Hinter den Kulissen beim Stuttgarter Weindorf

Entdecke, wie das traditionsreiche Weinfest mit gezielter Digitalisierung ein modernes Gästeerlebnis schuf. Mit interaktiver Karte, Guided Tours, Tageshighlights und einem Community-Voting wurde aus dem Stadtfest ein smart vernetztes Event – mit über 50.000 Interaktionen und einem klaren Ziel: #geweinsam.
Besonderheit: Eine App, die auch ohne Tech-Vorerfahrung überzeugt – mit intuitiver Bedienung, klaren Mehrwerten für Besucher:innen und einem Voting-Highlight, das die Lauben ins Rampenlicht rückte.

Veranstaltung

Stuttgarter Weindorf

Veranstalter

Pro Stuttgart e.V.

Teilnehmer

Rund 1 Mio Besucher:innen mit 5.000 App-Nutzern

Ziel

Intuitive Besucherführung, mehr Sichtbarkeit für Lauben und direkte Kommunikation – für ein modernes Weinerlebnis mitten in der Stadt.

Ich hätte nicht gedacht, dass die App so gut ankommt – bei den Gästen und bei den Wirten! Aber genau das hat's gebraucht: eine moderne Lösung, die einfach funktioniert und trotzdem richtig was hermacht. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr mit UpVisit!

Dominik Schwab
Chef des Weindorfs

Das Stuttgarter Weindorf zählt zu den traditionsreichsten Stadtfesten Deutschlands – 2024 wagte es den digitalen Schritt nach vorn. Mit einer intuitiven App, interaktiven Karten, geführten Weinproben und einem Voting zur „Laube des Jahres“ wurde die Veranstaltung digital erweitert, ohne ihren Charakter zu verlieren. Ziel war es, Orientierung zu bieten, Gäste einzubinden und Lauben sichtbarer zu machen – mit smarten Features statt technischem Overload.

Herausforderungen und Ziele

Mit über 30 Lauben und einer Vielzahl von Besucher:innen war es entscheidend, die Gäste unkompliziert durchs Weindorf zu führen – ohne klassische Pläne oder aufwendige Wegweiser.

Digitale Kommunikation in Echtzeit

Ob Tageshighlights, Programmpunkte oder sicherheitsrelevante Hinweise – die App sollte als direkter Kommunikationskanal dienen, um Gäste gezielt und aktuell zu informieren.

Sichtbarkeit für jede einzelne Laube

Vom kleinen Weingut bis zur Traditionswirtschaft: Alle Lauben sollten in der App sichtbar sein – mit Speisekarten, Weinsortimenten und eigenen Aktionen, um sich digital präsentieren zu können.

Orientierung
auf engem
Raum

Mit über 30 Lauben und einer Vielzahl von Besucher:innen war es entscheidend, die Gäste unkompliziert durchs Weindorf zu führen – ohne klassische Pläne oder aufwendige Wegweiser.

Innovative Features im Einsatz

Um diese Ziele zu erreichen, setzte das Stuttgarter Weindorf auf die vielseitigen Funktionen der UpVisit Event App:

Interaktive Map

Wo ist welche Laube? Welche Weine gibt’s wo? Die App navigierte durch das Weindorf – inkl. Speisekarten, Weinsortiment & Specials.

Guided Tours & Showcases

Mitten durchs Weindorf – glasweise geführt: Einzelne Lauben boten App-gestützte Weinproben an, bei denen Gäste per Smartphone durch das Sortiment geführt wurden. Storytelling, Audioguide und persönliche Empfehlungen machten die Touren zu einem echten Erlebnis – ganz ohne Gedränge am Stand.

Event-Kalender & Tageshighlights

Vom Frühschoppen bis zum Live-Konzert: Die App bündelte das tägliche Programm übersichtlich und individuell filterbar – sortiert nach Lauben, Uhrzeiten und Themen. Push-Reminder informierten rechtzeitig über Aktionen, damit kein Highlight verpasst wurde.

Voting zur „Laube des Jahres“

Über 500 Stimmen machten das Community-Voting zum digitalen Highlight – und zur Bühne für neue Lieblingslauben.

Fazit: Tradition trifft Innovation – mit einem Lächeln

Das Weindorf hat gezeigt, wie Event-Apps auch bei Stadtfesten im öffentlichen Raum glänzen. Durch gezielte Features, intuitive Nutzung und liebevoll kuratierte Inhalte wird aus einem Traditionsfest ein digitales Erlebnis – das verbindet, inspiriert und begeistert.

Entdecke unsere wichtigsten Benefits

Unser Produkt ist speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Entdecke, was uns einzigartig macht.

5.000 App-Nutzer:innen beim Debüt

Trotz erstmaligem Einsatz wurde die App von 5.000 Gästen aktiv genutzt – ein starker Start für ein traditionelles Stadtfest.

Mehr als 50.000 Interaktionen

Von Speisekarten über Touren bis zum Voting – die App wurde intensiv genutzt und sorgte für digitale Verbindung mitten im Trubel.

Hohe Akzeptanz trotz anfänglicher Skepsis

Viele Lauben hatten erstmals mit einer Event-App gearbeitet – und waren begeistert, wie einfach und effektiv die Lösung funktionierte.

Voting zur „Laube des Jahres“ als Highlight

Mit über 500 Teilnehmenden war das Voting ein echter Publikumsmagnet – und machte die Lauben sichtbar wie nie zuvor.

Analog beworben – digital überzeugt

Ob Glasuntersetzer, Flyer oder Plakat: Die App wurde ganz klassisch beworben – und überzeugte die Gäste dennoch mit smarter Funktion.

Ob traditionsreiches Stadtfest oder digitaler Publikumsmagnet – die Kombination aus gezielter Nutzerführung, interaktiven Highlights und klarer Kommunikation macht UpVisit zur idealen Lösung für Veranstalter:innen, die Großevents smarter und erlebbarer gestalten wollen. Das Stuttgarter Weindorf hat eindrucksvoll gezeigt, dass Event-Apps auch inmitten von Trauben, Tischen und Tradition einen echten Unterschied machen – und für Gäste wie Gastgeber:innen einen digitalen Mehrwert schaffen.

Erlebe Events wie nie zuvor!

Nutze die Möglichkeiten einer Event-App und schaffe Mehrwerte für alle Beteiligten!

Dorothea Wunderle
Head of Brand Experience @ UpVisit